Biografie

Ralf Abati, am 22. Februar 1964 in Zürich geboren, ist Vater von zwei wunderbaren Töchtern. Er ist seit 2021 glücklich mit Pascale verheiratet. In den Jahren 2015/2016 wohnten sie in Tesserete oberhalb von Lugano. Seit 2017 wohnen sie in Adliswil (ZH).

 

Er ist Plastiker, Objektgestalter, aber in erster Linie Kunstmaler. Solange Ralf Abati zurückdenken kann, wollte er Künstler werden. Seine Eltern brachten dieser Neigung alles Verständnis entgegen, waren aber nicht in der Lage, ihn in seinem Vorhaben finanziell zu unterstützen.

 

Der Vater, von Beruf Zahntechniker, reiste auch einige Zeit für eine Bijouterie-Firma. Die Musterkoffer übten auf Ralf eine besondere Faszination aus: Wie das in allen Farben glänzte und funkelte! Das frühe Erlebnis hat sich in seiner Kunst niedergeschlagen, denn auch in manchen seiner Bilder trifft man auf diesen sprühenden Farbglanz.

 

Man darf Abati als künstlerischen Autodidakten bezeichnen. Oft wurde und wird mit dieser Bezeichnung etwas Herabsetzendes verstanden - eine Einschätzung, die sich jedoch seit dem 20. Jahrhundert, seit Meister wie Miro und Picasso sich auf diesen Status eigens berufen haben, nicht mehr aufrechterhalten lässt. Um zu betonen, dass sie sich aus sich selbst, ohne eine Akademie, hervorgebracht haben, nannten sich diese Künstler Autodidakten. Auch Ralf hat sich bis zu einem gewissen Grad "selbst erfunden". So brachte er sich das Malen mit der Spritzpistole selbst bei. Dieses Verfahren war zwar im Grafikgewerbe seit längerem gebräuchlich, aber in der Kunst hat er es als einer der Ersten angewandt, doch nach den bereits berühmten HR Giger (*1940 bis 2014) und Hugo Schuhmacher (*1939 bis 2002), von deren Existenz er damals noch nichts wusste.

 

Nachdem Ralf Abati den Beruf eines Innendekorateurs erlernt hatte, besuchte er 1984 die hochangesehene, seit 1971 auf privater Basis geführte F+F Schule für experimentelle Gestaltung in Zürich (heute F+F Schule für Kunst und Mediendesign). Das Schulgeld, das er selbst aufbringen musste, verdiente er als Flachmaler, aber auch schon durch den Verkauf eigener Bilder. Er erwartete von der F+F in die verschiedenen gestalterischen Techniken eingeweiht zu werden. Stattdessen habe man "über Gott und die Welt geredet". Also blieb Abati nur ein Semester lang. Er blieb jedoch mit einem seiner Lehrer, Emil Schwarz, bis zu dessen Lebensende befreundet. So gingen sie zusammen auch auf eine dreimonatige Reise nach Indien und Südostasien.

 

Bei Bruno Weber, der schon seit gut 20 Jahren alles daran setzte, sein Haus und dessen nähere Umgebung am Waldrand über Dietikon in ein Gesamtkunstwerk zu verwandeln, winkte eine Assistentenstelle. Doch Abati entschied sich schliesslich für eine Assistenz bei HR Giger, der zu der Zeit im Begriff war, internationale Berühmtheit zu erlangen.

 

Abati blieb volle fünf Jahre (1985-1990) bei Giger. Hier lernte er, was gestalterische Perfektion bedeuteten konnte; hier hatte er Gelegenheit, seine Airbrush-Technik zu verfeinern. Und es blieb ihm erst noch genügend Zeit, um seine eigenen Arbeiten voranzutreiben, die dazumal naturgemäss von seinem Lehrmeister stark mitgeprägt wurden.

 

Wenn Abati auf gutes Handwerk in der Malerei schwört, meint er nicht einfach eine gediegene materielle Ausführung, er denkt vielmehr an das sich allmähliche Herantasten an eine zu gestaltende Idee in immer neuen Entwürfen. Diese Art von Perfektion habe er bei Giger gelernt. An dessen Kunst bewundert er weniger die Komponenten Gigers albtraumhafter Phantasien als dessen Vision, wie der Mensch konstruiert sein könnte, wenn er sich nach der ökologischen Katastrophe in einer verwüsteten Welt behaupten müsste. Solche antizipierende Vorstellungen regten Abati zu seinen Objektmontagen an. Ralf Abati malt immer wieder das Weltgetriebe, halb als Idylle, halb als befremdlich poetische Vexier- und Maskenspiele. Er ist von unerschöpflichem Lebensmut getragen und verfügt über eine kaum zu bändigende Gestaltungskraft.

Ralf Abati, born in Zurich on February 22, 1964, is a father of two wonderful daughters. Since 2021, he and Pascale are married happily. From 2015 to 2016, they lived together in Tesserete, above Lugano. Then they moved to Adliswil (ZH) in 2017.

 

He is a sculptor and designer, but primarily a painter. For as long as he can remember, he desired to become an artist. Ralf Abati's parents felt tremendous sympathy for these ambitions, but they were unable to support his endeavors financially.

 

His father, a dental technician, was at one time also a travelling salesman for a jeweler. His sample cases fascinated Abati in particular: All these colors that glistened and glittered! This early experience is now reflected in his art; many of his paintings reveal the very same sparkling color radiance.

 

One may call Abati a self-taught artist. This term has often understood to be depreciatory - an assessment no longer tenable with the advent of the 20th century, not least since renown masters such as Miro and Picasso are known to have associated themselves with the very same term. These artists called themselves self-taught in order to underline the fact that they created themselves, without the benefit of studies in art. And Abati, too, has "invented himself" to a certain degree.

Abati taught himself how to paint with the airbrush, for example. This was a technique popular in the graphic design realm, but he was among the first to apply it in art, in the footsteps of famous pioneers such as HR Giger (*1940 to 2014) and Hugo Schuhmacher (*1939 to 2002), whose existence was unknown to him, however.

 

After concluding his apprenticeship as an interior decorator, Abati attended the renown F+F School for Experimental Design in Zurich in 1984, an Institution privately operated since 1971 (today: F+F School for Art and Media Design). Abati worked as a flat painter to earn the tuition fees, but he concurrently began to sell his own paintings. He expected the F+F School to provide him with the necessary education in the various creative techniques. However, the lessons were spent discussing "anything and everything" instead.

Abati thus left after only one semester, but not before forging a life-long friendship with one of his teachers, Ernst Schwarz, Abati and Schwarz later pursued a joint three-month journey to India and Southeast Asia.

 

Abati was offered an assistantship with Bruno Weber, who had already spent 20 years pursuing the ambition to convert his house and its close surroundings at the edge of a forest above Dietikon into a total work of art. However, Abati eventually decided to accept an assistantship with HR Giger, who was in the process of become an international celebrity.

 

Abati stayed with Giger for five years, from 1985 to 1990.

This assistantship allowed him to learn the significance of artistic perfection, and he was able to perfect his airbrush technique. Moreover, the position left him with enough spare time to practice his own work in art, at the time naturally strongly influenced by his mentor.

 

When Abati mentions solid artisanry in painting, he does not simply refer to a dignified material execution he rather implies a meticulous approach to an idea in gestation, by means of constantly renewed, designs. According to Abati, he has learned this form of perfection while working with Giger.

Giger's art did not simply captivate him due to the components of Gigers nightmarish fantasies but rather because of Giger's vision as to how a human being could be constructed if forced to survive in a world ravaged by an ecological catastrophe.

Such anticipating conceptions inspired Abati to create his object installations.

Ralf Abati has repeatedly painted machinations of the world, partially representing an Idyll, partially as a strangely poetic puzzle and masque.

Abati is driven by an inexhaustible lust for life, and his creative power is uncontainable.

Künstlerischer Ansatz

 

"Als kleiner Junge, bereits im Kindergarten, zeichnete ich ununterbrochen, so dass die Kindergartenlehrerin einen Bilderrahmen kaufte um eine meiner Zeichnungen in der Schule auszustellen. Die künstlerische Tätigkeit wurde durch meine Eltern Ruth und Rino Abati von klein auf gefördert. Durch den Besuch von Museen und Galerien erweiterte ich meinen Horizont. Als ich mich mit siebzehn Jahren in Bleistiftzeichnungen vertiefte, entwickelte
sich mein eigener phantastischer Stil, angelehnt an den Surrealismus. Als ich dann mit der Airbrush-Technik begann, wurden meine Bilder farbig.

 

Vier Jahre später lernte ich HR Giger kennen, worauf ich ihm fünf Jahre assistierte (siehe Vorwort in meinem Buch, Benteli Verlag, Autor: Fritz Billeter, ISBN: 978-3-7165-1637-9).

 

Meine italienischen Wurzeln haben überdies dazu geführt, den barocken Malstil der Renaissance in meine Werke einfliessen zu lassen."

 

In den Jahren 2020/21 fand eine grosse Einzelausstellung im Museum HR Giger statt.

 

Eine grosse Ausstellung im Museum Della Fortezza in Sarzana in La Spezia (It) ist geplant.

Artistic Approach

 

"As a small boy, already in Kindergarten, I found myself drawing constantly, prompting the Kindengarten teacher to purchase a picture frame to display a drawing of mine in school. Since my childhood, my parents Ruth and Rino Abati always supported my artistic ambitions.

Visiting museums and galleries expanded my horizon. When I delved into pencil drawings at age seventeen, I began to develop my own fantastic style, inspired by surrealism. And as I began to use the airbrush, my images became colourful.

 

Four years later, I met HR Giger, which lead to an assistantship of five years (see also the introduction in my book, Benteli Verlag, author Fritz Billeter, ISBN: 978-3-7165-1637-9).

 

Moreover, due to my Italian roots, the baroque painting style of the Renaissance has become evident in my work."

 

In the years 2020/21 a big solo Exhibition at the HR Giger Museum was held.

 

A big Exhibition at the Museum Della Fortezza in Sarzana in La Spezia (It) is planned.

Biography